Transkei

Transkei
Trans|kei, die; -:
1976–1994 formal unabhängiges Gebiet innerhalb der Republik Südafrika.

* * *

Transkei
 
die, ehemaliges Homeland im Nordosten der Republik Südafrika, Hauptstadt war Umtata. Das Gebiet erstreckt sich zwischen den Flüssen Great Kei im Südwesten und Umtamvuna im Nordosten von der Küste des Indischen Ozeans bis zu den Drakensbergen; es gehört seit 1994 zur Provinz Ost-Kap. Zwei kleine Exklaven liegen an der Südwestgrenze Lesothos und im Süden der Provinz KwaZulu/Natal.
 
 
Vermutlich etwa seit dem 12. Jahrhundert siedelten Nguni (Xhosa, Tembu, Pondo u. a.) im Gebiet der Transkei, wo sie durch Berichte portugiesischer Seefahrer seit dem 16. Jahrhundert eindeutig nachweisbar sind. Nachdem die Xhosa in den Kaffernkriegen bis 1879 schrittweise ihr Land westlich des Flusses Great Kei (Ciskei) an die Kapkolonie verloren hatten, wurden zwischen 1879 und 1894 auch die östlich des Great Kei (Transkei) gelegenen Gebiete Ost-Griqualand, Pondoland und Tembuland durch die Kapkolonie annektiert; 1894 wurde eine örtliche Selbstverwaltung eingeführt. 1910 kam die Transkei als Teil der Kapkolonie zur Südafrikanischen Union.
 
Nach 1948 wählten die Regierungen der Republik Südafrika die Transkei als Modell für ihre Politik der großen Apartheid, die den einzelnen schwarzen Völkern Homelands zuwies. Die Transkei erhielt am 31. 8. 1956 begrenzte Autonomie, am 26. 10. 1976 (formal) die Unabhängigkeit, die jedoch international nicht anerkannt wurde. Regierungschef war seit 1963 Kaiser Daliwonga Matanzima (* 1915), dessen »Transkei National Independence Party« (TNIP) im Parlament eine starke Mehrheit hielt. Seit 1979 regierte der Matanzima-Clan diktatorisch. Am 30. 12. 1987 beendete ein Militärputsch seine Herrschaft; General Bantu Holomisa (* 1957) übernahm die Macht. Nach der Aufkündigung der Apartheidpolitik durch den südafrikanischen Präsidenten F. W. de Klerk (1990) verbündete sich Holomisa mit dem African National Congress (ANC) und betrieb die Wiedereingliederung der Transkei in die Republik Südafrika.

* * *

Trans|kei, die; -: 1976-1994 formal unabhängiges Gebiet innerhalb der Republik Südafrika.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Transkei — 1976 – 1994 Drapeau Hymne : Nkosi sikelel iAfrika (Dieu bénisse l Afrique) …   Wikipédia en Français

  • Transkei — (Transkai), Distrikt im östlichen Teil der britisch südafrikan. Kapkolonie, am Indischen Ozean, zwischen Großem Keifluß und Bashee, 6609 qkm mit (1904) 177,730 Einw., darunter 1707 Weiße, die übrigen Fingo, Kaffern und Betschuanen. – Transkeian… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Transkei — (le) district maritime de la prov. du Cap oriental, ancien bantoustan d Afrique du Sud (1959 1994, indépendant en 1976); 43 798 km²; env. 3 300 000 hab.; cap. Umtata. Situé sur l océan Indien, à l E. de la prov. du Cap orient. et au S. du Lesotho …   Encyclopédie Universelle

  • Transkei — [trans kī′, transkā′] former homeland of the Xhosa nation in E South Africa: granted independence in 1976, it was abolished in 1994 Transkeian adj …   English World dictionary

  • Transkei — Infobox Former Country native name = conventional long name = Republic of Transkei common name = Transkei continent = Africa region = Southern Africa country = South Africa status = Bantustan empire = event start = Self government year start =… …   Wikipedia

  • Transkei — Flagge der Transkei Lage der Transkei in Südafrika Die Transkei war ein Gebiet im östlichen Kapla …   Deutsch Wikipedia

  • Transkei — República de Transkei ← …   Wikipedia Español

  • Transkei — Transkeian, adj., n. /trans kay , kuy /, n. a self governing Bantu territory of South Africa on the Indian Ocean: granted independence in 1976 by South Africa, but not recognized by any other country as an independent state. 1,900,000; 16,910 sq …   Universalium

  • Transkei — ► Territorio autónomo bantú (Bantustan) del SE de la República de Sudáfrica, junto al océano Índico, al S de Lesotho, independiente desde 1976; 41 600 km2 y 3 000 000 h. Cap., Umtata. * * * Región administrativa de Sudáfrica. Limita con el océano …   Enciclopedia Universal

  • Transkei — Trans|kei , the Transkei an area of South Africa that is part of the Eastern Cape Province. It was formerly a ↑homeland (a partly independent area set aside for the black population during the ↑apartheid period) …   Dictionary of contemporary English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”